1
Bestandsaufnahme und Analyse
Wir nehmen Ihre Heizungsanlage genau unter die Lupe und erfassen alle relevanten Daten (Heizkörper, Rohrnetz, Pumpe, etc.).
Einige Heizkörper werden nicht richtig warm, andere sind zu heiß?
Sie hören Strömungsgeräusche in den Heizungsrohren?
Ihre Heizkosten sind zu hoch?
Sie möchten die Effizienz Ihrer Heizungsanlage verbessern?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für einen hydraulischen Abgleich – für mehr Komfort und geringere Kosten!
Hydraulischer Abgleich: So optimieren wir Ihre Heizungsanlage
1
Wir nehmen Ihre Heizungsanlage genau unter die Lupe und erfassen alle relevanten Daten (Heizkörper, Rohrnetz, Pumpe, etc.).
4
Wir überprüfen die Wärmeverteilung im Gebäude und nehmen bei Bedarf Feinjustierungen vor.
2
Wir berechnen die erforderlichen Wassermengen und die optimalen Einstellwerte für die Thermostatventile und die Heizungspumpe.
5
Sie erhalten ein Protokoll mit allen Einstellungen und Ergebnissen – als Nachweis für Förderprogramme und für Ihre Unterlagen.
3
Wir stellen die berechneten Werte an den Thermostatventilen und der Pumpe ein (ggf. müssen voreinstellbare Ventile nachgerüstet werden).
6
Wir erklären Ihnen die vorgenommenen Einstellungen und geben Ihnen Tipps für den optimalen Betrieb.
Rezensionen, die Bände sprechen
ENBAU Consulting – Ihre Experten für hydraulichen Abgleich
Wir analysieren, bewerten und dokumentieren Schäden
Unabhängige Gutachten und Expertisen bei Baumängeln, Bauschäden und allen Fragen rund um Ihre Immobilie.
Reduzieren Sie Ihre Energiekosten und verbessern Sie die Energieeffizienz Ihres Gebäudes.
Wir sorgen für eine reibungslose Umsetzung, Termintreue und Kostenkontrolle für Ihr Bauvorhaben.
Überzeugen Sie sich selbst: Hier finden Sie eine Auswahl unserer erfolgreich abgeschlossenen Projekte.
Wir sorgen für eine reibungslose Umsetzung, Termintreue und Kostenkontrolle für Ihr Bauvorhaben.

Eine unausgeglichene Heizungsanlage verschwendet Energie und verursacht unnötige Kosten. Warten Sie nicht länger und optimieren Sie jetzt Ihre Heizung!
Jetzt Termin vereinbaren
Der hydraulische Abgleich ist eine wichtige Maßnahme, um die Effizienz von Heizungsanlagen in Gebäuden zu optimieren. Er sorgt dafür, dass alle Heizkörper im Gebäude gleichmäßig mit der richtigen Menge an Heizwasser versorgt werden – unabhängig von ihrer Entfernung zur Heizungspumpe.
Das Problem ohne hydraulischen Abgleich:
In vielen Heizungsanlagen ist die Wärmeverteilung ungleichmäßig. Heizkörper, die sich in der Nähe der Pumpe befinden, werden oft zu heiß, während weiter entfernte Heizkörper nicht richtig warm werden. Das liegt daran, dass das Heizwasser den Weg des geringsten Widerstands nimmt.
Wie funktioniert der hydraulische Abgleich?
Beim hydraulischen Abgleich werden die Wassermengen in den einzelnen Heizkreisläufen so eingestellt, dass jeder Heizkörper genau die Wärmemenge erhält, die er benötigt, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen. Dies geschieht durch:
Vorteile des hydraulischen Abgleichs:
Der hydraulische Abgleich sollte von einem Fachmann (z.B. Heizungsinstallateur, Energieberater, TGA-Fachplaner) durchgeführt werden. Er ist eine sinnvolle Investition, die sich in der Regel innerhalb weniger Jahre amortisiert.