Hydraulischer Abgleich – Optimale Heizleistung, weniger Kosten

Schluss mit ungleichmäßig warmen Heizkörpern und hohen Heizkosten!

  • Einige Heizkörper werden nicht richtig warm, andere sind zu heiß?

  • Sie hören Strömungsgeräusche in den Heizungsrohren?

  • Ihre Heizkosten sind zu hoch?

  • Sie möchten die Effizienz Ihrer Heizungsanlage verbessern?

KONTAKTFORMULAR

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für einen hydraulischen Abgleich – für mehr Komfort und geringere Kosten!

Hydraulischer Abgleich: So optimieren wir Ihre Heizungsanlage

Wir sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und maximale Effizienz

  • 1

    Bestandsaufnahme und Analyse

    Wir nehmen Ihre Heizungsanlage genau unter die Lupe und erfassen alle relevanten Daten (Heizkörper, Rohrnetz, Pumpe, etc.).

  • 4

    Überprüfung und Feinjustierung

    Wir überprüfen die Wärmeverteilung im Gebäude und nehmen bei Bedarf Feinjustierungen vor.

  • 2

    Berechnung der optimalen Einstellungen

    Wir berechnen die erforderlichen Wassermengen und die optimalen Einstellwerte für die Thermostatventile und die Heizungspumpe.

  • 5

    Dokumentation

    Sie erhalten ein Protokoll mit allen Einstellungen und Ergebnissen – als Nachweis für Förderprogramme und für Ihre Unterlagen.

  • 3

    Durchführung des Abgleichs

    Wir stellen die berechneten Werte an den Thermostatventilen und der Pumpe ein (ggf. müssen voreinstellbare Ventile nachgerüstet werden).

  • 6

    Einweisung

    Wir erklären Ihnen die vorgenommenen Einstellungen und geben Ihnen Tipps für den optimalen Betrieb.

Rezensionen, die Bände sprechen

Was unsere Kunden sagen

Wir haben für die Konzeption und Umsetzung für unser Bauprojekt Hr.Acemi beauftragt und waren mit dem Resultat mehr als zufrieden. Im wahrsten Sinne des Wortes waren wir von seinen Fachkompetenzen begeistert. Des weiteren möchten wir explizit erwähnen, dass er ein sehr angenehmer Mensch ist und während des Projektes uns mit Rat und Tat beistand. Vielen Dank für Ihre ausgezeichnete Arbeit. Mit freundlichen Grüßen und weiterhin viel Erfolg.

Fatih Solmaz

[…] Es wurden kompetente Lösungen erarbeitet, so das der Umbau sehr Kundenorientiert erfolgte. Kompetente Einschätzung von Maßnahmen um das Schadenbild herum sowie Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft rundeten das Gesamtbild ab.

Die Fa. EnBau Consulting vertreten durch Herrn Acemi erwies sich für uns als ein großer Glücksgriff.

Vielen Dank an Herrn Acemi und seinen Team für die tolle Zusammenarbeit.

P. K.

Vielen Dank an dieser Stelle für den langen Weg, welchen uns Herr Acemi begleitete, bis die KFW endlich alles so akzeptiert hat, dass es zur Auszahlung der Förderung reichte.

Lutz Moritz

[…] Kompetente und professionelle Beratung zur energetischen Sanierung hinsichtlich Maßnahmen und Fördermöglichkeiten sowie transparente Begleitung und Unterstützung bzw Übernahme der Anträge bei BAFA.

Dank der Hilfe haben wir die maximal mögliche BAFA Förderung erhalten.

Vielen Dank nochmals

Sinan Ö.

Ich war sehr beeindruckt von der Professionalität und dem Fachwissen, das Herr Acemi bei meinem Projekt gezeigt hat. Seine umfassende Erfahrung als Bauingenieur und Energieberater spiegelte sich in jeder Phase meines Projekts wider. Er war nicht nur äußerst gründlich in seiner Analyse, sondern auch sehr zugänglich und geduldig bei der Beantwortung all meiner Fragen. […]

Marko Cacic

ENBAU Consulting – Ihre Experten für hydraulichen Abgleich

Fachwissen, Erfahrung und moderne Messtechnik – für Ihre optimierte Heizungsanlage

  • Schnelle Hilfe

    Wir sind kurzfristig für Sie da und reagieren umgehend auf Ihre Anfrage.

    Klare Kommunikation

    Wir erklären Ihnen komplexe Sachverhalte in verständlicher Sprache, ohne Fachchinesisch. Sie wissen jederzeit, was Sache ist.
  • Sicherheit & Gewissheit

    Wir geben Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen. Durch unsere präzisen Gutachten haben Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage und wissen genau, woran Sie sind.

    Unterstützung 

    Wir stehen Ihnen in jeder Phase ihres Projekts zur Seite — Von der Planung bis zum Abschluss.

Wir analysieren, bewerten und dokumentieren Schäden

Ihre Lösung: Umfassende Bauschadensbegutachtung

  • Vor-Ort-Besichtigung

    Unabhängige Gutachten und Expertisen bei Baumängeln, Bauschäden und allen Fragen rund um Ihre Immobilie. 

  • Ursachenanalyse 

    Reduzieren Sie Ihre Energiekosten und verbessern Sie die Energieeffizienz Ihres Gebäudes.

  • Gerichtsfestes Gutachten

    Wir sorgen für eine reibungslose Umsetzung, Termintreue und Kostenkontrolle für Ihr Bauvorhaben.

  • Schadensregulierung

    Überzeugen Sie sich selbst: Hier finden Sie eine Auswahl unserer erfolgreich abgeschlossenen Projekte.

  • Beratung zu Sanierungsmaßnahmen

    Wir sorgen für eine reibungslose Umsetzung, Termintreue und Kostenkontrolle für Ihr Bauvorhaben.

Ihre Vorteile:

  • Schnelle Reaktionszeit
  • Unabhängigkeit und Objektivität
  • Transparente Kosten
  • Langjährige Erfahrung
Jetzt loslegen & sparen
Eine beschädigte Wand

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.

Eine unausgeglichene Heizungsanlage verschwendet Energie und verursacht unnötige Kosten. Warten Sie nicht länger und optimieren Sie jetzt Ihre Heizung!

Jetzt Termin vereinbaren

Was ist ein hydraulischer Abgleich und warum ist er so wichtig?

Der hydraulische Abgleich ist eine wichtige Maßnahme, um die Effizienz von Heizungsanlagen in Gebäuden zu optimieren. Er sorgt dafür, dass alle Heizkörper im Gebäude gleichmäßig mit der richtigen Menge an Heizwasser versorgt werden – unabhängig von ihrer Entfernung zur Heizungspumpe.

Das Problem ohne hydraulischen Abgleich:

In vielen Heizungsanlagen ist die Wärmeverteilung ungleichmäßig. Heizkörper, die sich in der Nähe der Pumpe befinden, werden oft zu heiß, während weiter entfernte Heizkörper nicht richtig warm werden. Das liegt daran, dass das Heizwasser den Weg des geringsten Widerstands nimmt.

Wie funktioniert der hydraulische Abgleich?

Beim hydraulischen Abgleich werden die Wassermengen in den einzelnen Heizkreisläufen so eingestellt, dass jeder Heizkörper genau die Wärmemenge erhält, die er benötigt, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen. Dies geschieht durch:

  1. Berechnung: Zunächst wird der Wärmebedarf jedes Raumes und die benötigte Wassermenge für jeden Heizkörper berechnet (idealerweise auf Basis einer Heizlastberechnung).
  2. Einstellung: An den Thermostatventilen (oder speziellen Regulierventilen) jedes Heizkörpers wird der Durchfluss des Heizwassers präzise eingestellt.
  3. Anpassung der Heizungspumpenleistung.
  4. Überprüfung: Die korrekte Funktion der Heizungsanlage wird nach dem Abgleich überprüft.

Vorteile des hydraulischen Abgleichs:

  • Gleichmäßige Wärmeverteilung
  • Energieeinsparung
  • Kosteneinsparung
  • Verbesserter Komfort
  • Weniger Geräusche
  • Längere Lebensdauer
  • Voraussetzung für Förderung

Der hydraulische Abgleich sollte von einem Fachmann (z.B. Heizungsinstallateur, Energieberater, TGA-Fachplaner) durchgeführt werden. Er ist eine sinnvolle Investition, die sich in der Regel innerhalb weniger Jahre amortisiert.